Grundlegendes

Die Sitzungseinreichung ist bis zum 31.01.2023 um 23:59 Uhr möglich. Eine Verlängerung dieser Frist ist nicht vorgesehen.
Derzeit planen wir mit einem Präsenzkongress in Mannheim. Das bedeutet, dass alle aktiven Verpflichtungen (Vorträge und Vorsitze)  in Mannheim wahrgenommen werden müssen. Es wird keine digitalen Zuschaltungen von einzelnen Personen geben.
Bitte stimmen Sie sich daher vor der Einreichung ab, ob alle Personen, die Sie angeben möchten, auch für den kompletten Kongresszeitraum in Mannheim zur Verfügung stehen können. 
HInweis: je nach Präsentationsform variiert die Anzahl der Personen, die reiesekostenberechtigt sind. 

Es können Symposien (mit 3 - 4 Beiträgen), Workshops (mit 1 - 3 Beiträgen) und Thementische (1-2) eingereicht werden.
Folgende Angaben werden in der Sitzungseinreichung benötigt: 

  • Titel
  • Präsentationsform und Themengebiet
  • Das Mantelabstract der Sitzung sollte 3.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten
  • Angaben zu den Chairs und den Referenten (inklusive vollständiger Kontaktdaten)
  • Informationen, ob ein Junior in Ihrer Einreichung integriert ist
  • Angaben zu potenziellen Interessenskonflikten
  • Freiwillige Literaturhinweise (werden nicht in die Zeichenzahl des Abstracts eingerechnet)
  • Zu den Vorträgen innerhalb der Sitzung stehen zusätzlich 250 Zeichen zur Beschreibung zur Verfügung

Wenn Sie alle fünf Schritte der Einreichung abgeschlossen haben, werden alle beteiligten Personen per Mail benachrichtigt.

Strukturvorgaben zur Sitzungseinreichung

Bitte gestalten Sie Ihre Einreichung je nach Präsentationsform folgendermaßen: 

Symposien

  • Inhalt:
    Schwerpunkt liegt auf der wissenschaftlichen Präsentation schmerzbezogener wissenschaftlicher Erkenntnisse (bspw. wissenschaftliche Fragestellungen und Studienergebnisse, Leitlinieninformationen, Integration von klinischen Erfahrungen in einen wissenschaftlichen Kontext)
  • Einreichung und Sitzungsdauer:
    In Form eines Abstracts, der sich entsprechend der vorgegebenen Gliederung (Zusammenfassung des theoretischen Hintergrunds, anschließend formulieren Sie bis zu drei Fragestellungen, die Sie in Ihrem Symposium beleuchten möchten) präsentiert. Bitte legen Sie dazu drei Vorträge an.
    Ein Symposium hat eine Dauer von 75 Minuten und soll in drei Vorträge à 20 Minuten + 15 Minuten Abschlussdiskussion und Fragen gegliedert sein.
    Ein vierter Beitrag ist möglich, wenn es dem Thema angemessen ist, dann wird die Sitzung in vier Vorträge à 15 Minuten + 15 Minuten Abschlussdiskussion und Fragen gegliedert sein. Die Gesamtzeit des Symposiums bleibt dabei unverändert.
  • Reisekostenanspruch:
    Drei Personen gemäß der Reisekostenrichtlinie
  • Zielgruppe:
    Interessent:innen aller in der Schmerzmedizin und Schmerzforschung tätigen Professionen, die einen breiten Überblick über den aktuellen Stand wissenschaftlicher und klinischer Aktivitäten bzw. vertiefte Diskussionen ausgewählter Fragestellungen vor dem aktuellen wissenschaftlichen Hintergrund wünschen.
  • Teilnehmende:
    Unbegrenzt, offen für alle Kongressbesucher.
  • Sonstiges:
    Die Integration von Young Professionals ist unbedingt erwünscht. Symposiumsvorschläge, die dieses nachwuchsfördernde Kriterium erfüllen, werden bei der Auswahl bevorzugt. Young Professionals sind Personen in jeder Qualifikationsstufe bis einschließlich Post-Doc.
  • Die Einbindung von Patient:innenverter:innen ist bei ausgewählten Symposien möglich und erwünscht. Thematisch sinnvoll kann dies z.B. sein, wenn im Rahmen von Projekten und Studien systematisch die Patient:innenperspektive erhoben wurde oder Patient:innen aktiv in anderer Weise in die Gestaltung von Studien und Projekten eingebunden waren.
  • Maximal ein Vortrag kann in englischer Sprache gehalten werden.

Thementische

  • Inhalt: Schwerpunkt liegt auf der inhaltlich praktischen Diskussion ausgewählter, spezifischer Fragestellungen für die Schmerzforschung,-diagnostik und -therapie.
    Laden Sie zur Diskussion mit interessierten Kolleg*innen aus allen Fachbereichen rund um das Thema Schmerz zu einem spannenden Format ein! Hierbei kann es sich um eine kontrovers diskutierte klinische oder wissenschaftliche Fragestellung, einen besonders spannenden oder lehrreichen Fall oder eine klinische oder wissenschaftliche Methodik handeln. Es geht darum, möglichst viele Teilnehmer*innen zu einer lebhaften gemeinsamen Diskussion einzuladen, um mit und voneinander zu lernen.
  • Einreichung und Sitzungsdauer: Sie können einen Thementisch in ein bis zwei Impulsvorträge gliedern, die als Grundlage für die interaktive Teilnehmerdiskussion dienen. Der Schwerpunkt liegt auf der Diskussion des Themas durch die Teilnehmer*innen.
    Ein Thementisch hat eine Dauer von 60 Minuten.
  • Reisekostenanspruch:
    Eine Person gemäß der Reisekostenrichtlinie.
  • Teilnehmende:
    Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt.
  • Zielgruppe:
    Interessent*innen aller in der Schmerzmedizin und Schmerzforschung tätigen Professionen.

Workshops

  • Inhalt:
    Schwerpunkt liegt auf der inhaltlich praktischen Erarbeitung ausgewählter Fragestellungen für die Schmerzforschung,-diagnostik und -therapie.
    Wir wünschen uns eine von ein bis max. drei Personen gestaltete praxisorientierte Darstellung einer schmerzmedizinisch relevanten Therapietechnik, neuen Therapiestrategien, relevanten Diagnostikmethoden, oder auch eines allgemeinen Vorgehens bei einer besonderen Patient*innengruppe oder Erkrankung.
  • Einreichung und Sitzungsdauer:
    In Form eines Abstracts, der sich entsprechend der vorgegebenen Gliederung (Inhalte, Ziele und Zielgruppe) präsentiert. Bitte beschreiben Sie dazu, an wen sich der Workshop richtet und ob Vorerfahrungen dazu nötig sind. Weiterhin geben Sie bitte im Abstracttext an, welche Übungen und Erfahrungen die Teilnehmenden erwarten dürfen und mitnehmen werden.
    Ein Workshop hat eine Dauer von 90 Minuten.
  • Reisekostenanspruch:
    Eine Person gemäß der Reisekostenrichtlinie.
  • Teilnehmende:
    Die Teilnehmerzahl ist begrenzt; kostenpflichtige Anmeldung erforderlich.
  • Zielgruppe:
    Interessent*innen aller in der Schmerzmedizin und Schmerzforschung tätigen Professionen, die einen direkten Austausch, konkrete Übungen oder Anleitungen zu einer bestimmten Fragestellung wünschen. 

Schwerpunktthemen

  • Interdisziplinäre, multiprofessionelle und intersektorale Versorgung von Schmerz
  • Soziale Aspekte von Schmerz und Schmerztherapie: Gesellschaft, Familie, Soziale Netzwerke
  • Grenzen der Schmerztherapie: Wo liegen Herausforderungen und Lösungsansätze
  • Digitale und innovative Schmerztherapie

Neben den Schwerpunktthemen finden Sie in der Einreichung die Gesamtheit aller Themengebiete.

Rückmeldung zu Ihrer Einreichung

Nach Ablauf der Einreichungsfrist werden alle eingegangenen Einreichungen durch das wissenschaftliche Kommitee geprüft und bewertet. 
Voraussichtlich Anfang April werden die Entscheidungen über Annahme und Ablehnung dem/der Einreicher*in per Mail mitgeteilt. 

 

Einen detaillierten Leitfaden, der die Einreichungsschritte aufzeigt, finden Sie hier.

 

Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Truzzolino gerne zur Verfügung: 
Laura Truzzolino
Tel. 0621 / 4106-103
E-Mail:
schmerzkongress@mcon-mannheim.de