Inhalte: Wundversorgungen machen einen großen Anteil in der Notfallversorgung von Kindern und Jugendlichen aus. Die Behandlung sollte stets kindgerecht erfolgen und bedarf grundlegender Kenntnisse und Fähigkeiten.
Der Workshop soll die Grundlagen zu Wundarten, Wundheilung sowie Wundreinigung vermitteln. Zudem wird auf die relevanten Aspekte der Aktiv-/Passivimmunisierung eingegangen. Daneben wird ein Überblick über die wichtigsten Maßnahmen bei der (Erst-)Behandlung thermischer Verletzungen gegeben sowie die Durchführung einer adäquaten Lokalanästhesie dargestellt.
Anschließend wird an Hautmodellen die Wundversorgung mittels Wundkleber, Klammerpflaster und einfacher Naht geübt.
Ziele: Der Workshop soll die Grundlagen der Wundversorgung im klinischen Alltag theoretisch und einfache Wundversorgungen mittels Wundkleber, Klammerpflaster und Naht praktisch vermitteln.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich vor allem an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung, sowohl aus Pädiatrie und Kinderchirurgie. Eingeladen sind jedoch auch Fachärztinnen und Fachärzte aus Klinik und Praxis.