Inhalte: In Kleingruppen wird die Anwendung des Ultraschalls für die Frakturdiagnostik theoretisch dargestellt und praktisch vermittelt. Dabei werden die Vorteile und die Nachteile dieser Methode heraus gearbeitet. Dabei liegt das Hauptaugenmerk auf die wichtigsten Verletzungen am kindlichen Ober- und Unterarm
Ziele: Am Ende des Workshops sind die Teilnehmer in der Lage, den Ultraschall gezielt für die in der Praxis häufigsten Fragestellungen anzuwenden. Dazu zählen die Frage zum Beweis oder Ausschluss einer Fraktur und die Einschätzung, ob und welches zusätzliches Röntgenbild indiziert ist.
Zielgruppe: alle Kindermediziner, die in Praxen und Klinik-Notaufnahmen mit der Fragestellung einer kindlichen Fraktur konfrontiert sind: Kinderchirurgen, Kindertraumatologen, Kinderorthopäden, Kinderärzte, Notärzte