Inhalte: Im Workshop werden Strategien zur effizienten Umsetzung von Impfungen in der Praxis vorgestellt und diskutiert. Welche organisatorischen Schritte sind zu planen, was ist bei der Impfstoffbeschaffung und -verordnung zu beachten? Was bedeuten Zulassung, STIKO-Empfehlung und GBA-Beschlussbei der Einführung neuer Impfungen in der Praxis?
Und natürlich: Wie können Impfungen abgerechnet werden, welche Regelungen und Besonderheiten gibt es bei Kassen- und Privatabrechnungen?
Inhalte: Die Teilnehmer*innen sollen Anregungen für ein effizientes Impfmanagement in der Praxis erhalten und eigene Erfahrungen und Strategien mit anderen Teilnehmer*innen diskutieren und austauschen. Es gibt nicht die eine Strategie oder den einen richtigen Weg, sondern jeder muss für sich die richtigen organisatorischen Schritte entwickeln und dabei von anderen Modellen lernen können.
Darüber hinaus werden die wesentlichen Rahmenbedingungen für das Impfen und die Impfstoffbeschaffung in der Praxis vorgestellt.
Zielgruppe: Praxisinhaber*innen, Angestellte in Praxen und MVZ und Ärzt*innnen die den Einstieg in die ambulante Medizin planen