Inhalte: Nach der U9 geht es weiter! Die Vorsorgen bei Grundschulkindern (U10 + U11) und Jugendlichen (J1 + J2) erfordern sowohl medizinisches Fachwissen als auch eine flexible Kommunikationsstruktur und machen richtig Spaß. Neben den körperlichen Veränderungen ist die psychosoziale Gesundheit ein Kernthema dieses Lebensalters. Nach einführenden Impulsvorträgen werden anhand von Fallbeispielen die Inhalte dieser Vorsorgen gemeinsam erarbeitet.
Ziele: Nach diesem Workshop haben Sie ein Konzept für die Durchführung der Vorsorgen U10, U11, J1 und J2 mit den jeweiligen altersentsprechenden Schwerpunkten, Sie kennen mögliche Fallstricke und Herausforderungen (Stichwort null Bock) sowie sinnvolle Anamnesetools und Informationsmaterialien und wissen, wie Sie diese Vorsorgen gut in den Praxisalltag integrieren können.
Zielgruppe: ambulant tätige Kinder- und Jugendärzt*innen, natürlich auch in Weiterbildung, Praxispersonal