Inhalte: Im Mittelpunkt des Workshops stehen das Erkennen und die Erstversorgung der häufigsten Diagnosen in der pädiatrischen Notaufnahme. Nach einer kurzen Einführung folgt ein kompetitives interaktives Teamspiel. Dieses ist so konzipiert, dass es die Entscheidungsfindung und Priorisierung in realen Notfallsituationen simuliert. Nach jeder Frage erfolgt eine kurze Erläuterung mit weiterführenden Informationen, um das Verständnis zu vertiefen. Am Ende winkt ein kleiner Preis!
Ziele: Der Workshop zielt darauf ab, diagnostische und therapeutische Fähigkeiten zur Ersteinschätzung und -versorgung in der Notaufnahme zu beüben. Teilnehmer*innen lernen häufige Vorstellungsgründe kennen und zu behandeln. Entscheidungsfindung und Priorisierung in stressigen Situationen sowie das Erkennen von Redflags und kritisch kranken Kindern sind zentrale Themen.
Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung im 1.-3. Weiterbildungsjahr, die sich inhaltlich auf ihren Einsatz in der Notaufnahme vorbereiten möchten.