Inhalte: In Form eines interaktiven Quiz sollen anhand von Fallbeispielen häufige Fragestellungen zu alltäglichen, aber auch seltenen Differentialdiagnosen kindlicher Hautveränderungen beantwortet werden.
Die Diskussion eigener Fälle der Teilnehmenden ist ausdrücklich erwünscht. Diese sollten mit max. 3 Vortragsfolien vorbereitet werden (kurze Epikrise, klinische Fotos; cave: elterliches Einverständnis muss vorliegen!)
Ziele: Gemeinsame Erarbeitung einer patientenorientierten Diagnostik und Therapie bei häufigen sowie bei häufig als DD vermuteten, seltenen Dermatosen des Kindes- und Jugendalters
Zielgruppe: FÄ Kinder- und Jugendmedizin, AssÄ Kinder- und Jugendmedizin