Inhalte: Moderne evidenzgesicherte Diagnostik bei häufigen allergologischen Fragestellungen in der Kinder- und Jugendmedizin.
Praxisnahe in-vivo- und in-vitro-Diagnostik zur Abklärung und Therapiesteuerung bei:
- allergischer Rhinoconjunktivitis
- Nahrungsmittel-Allergie
- Insektengiftallergie
- Arzneimittelunverträglichkeit
Ziele: Die Teilnehmer*innen erarbeiten an typischen Fallbeispielen das diagnostische Vorgehen. In Kleingruppen werden Lösungswege konzipiert, die wir im Plenum diskutieren.
Zielgruppe: Kinder- und Jugendärzt*innen in fortgeschrittener Weiterbildung oder Fachärzt*innen aus Klinik und Praxis, die Ihre diagnostischen Strategien bei häufigen kinderallergologischen Fragestellungen optimieren möchten.