Inhalte: Dieser interaktive Workshop widmet sich häufigen rheumatologischen Fragestellungen im kinderärztlichen Alltag: Wann sind ANA, ANCA & Co. wirklich indiziert? Anhand praxisnaher Fallbeispiele, Gruppendiskussionen und diagnostischer Entscheidungsübungen wird der gezielte Einsatz rheumaserologischer Tests trainiert – mit Fokus auf klinischer Relevanz statt Laborroutine.
Ziele: Ziel ist die Stärkung der diagnostischen Kompetenz im Umgang mit unklaren Beschwerden bei Kindern, um der undifferenzierten Aufforderung, "das ist doch bestimmt was Rheumatologisches, bestimmt doch mal ANA, ANCA & Rheumafaktor" fundiert standzuhalten. Teilnehmende lernen, laborchemische Diagnostik gezielt und indikationsgerecht einzusetzen.
Zielgruppe: Assistenz- und Fachärztinnen und -ärzte der Pädiatrie, insbesondere mit Interesse an Kinderrheumatologie, pädiatrischer Immunologie sowie allgemeinpädiatrischer Differenzialdiagnostik