Inhalte: Die elektronische Patientenakte (ePA) wird in den kommenden Jahren den Informationsaustausch im Gesundheitswesen grundlegend verändern – auch für Kinder- und Jugendärzt*innen. Sie bietet neue Möglichkeiten für die Anamnese, das Medikationsmanagement und die interprofessionelle Zusammenarbeit. Doch wie lassen sich diese Potenziale in der Praxis nutzen? In diesem interaktiven Workshop erarbeiten wir praxisnahe Szenarien für den Einsatz der ePA.
Ziele: Nach einer Einführung zur ePA im Allgemeinen werden mehrere Fragestellungen zur Nutzung der ePA im Praxisalltag zur Auswahl gestellt. Die Teilnehmenden wählen zwei Fragestellungen aus und diskutieren diese dann in kleinerer Runde. Zum Abschluss werden die Ergebnisse zusammengeführt und in konkrete Handlungsperspektiven überführt. So entsteht ein praxisnaher Blick auf die Herausforderungen und Möglichkeiten der ePA in der Kinder- und Jugendmedizin.
Zielgruppe: Ärzt*innen, Nicht-ärztliche Angestellte, Studierende, Gesundheits- und Krankenpflegende