Inhalte: War das ein epileptischer Anfall? Eltern kommen mit Videos unklarer Ereignisse, deren Einschätzung eine wichtige Weichenstellung bedeutet, die im pädiatrischen Alltag erfolgen muss. Beispiele von epileptischen Anfällen und Differenzialdiagnosen werden ein Kernelement dieses Workshops sein.
Für die pädiatrische Begleitung von Kindern mit Epilepsie ist ein Überblick über die grundlegenden Konzepte zu Epilepsie-Syndromen und zu den wichtigsten Fragen in der Auswahl und Überwachung medikamentöser Therapie sowie ein kurzer Einblick in das Spektrum der Therapien vorgesehen.
Ziele: Sie sollen Kriterien erhalten, um epileptische Anfälle von Synkopen, nicht-epileptischen Anfällen und Bewegungsstörungen zu unterscheiden.
Sie sollen in die Lage versetzt werden, epileptologische Diagnosen nachzuvollziehen und Eltern im Umgang mit der Erkrankung und bei konkreten Fragen der Therapieüberwachung kompetent zu begleiten. Sie werden das aktuelle Spektrum der Therapieoptionen kennenlernen.
Zielgruppe: Kinderärztinnen und Kinderärzte in der ambulanten Versorgung und in der Allgemeinpädiatrie.