Inhalte: Der Workshop beleuchtet praxisnah (!) die Differenzialdiagnostik und das Management von Immundefekten und Immundysregulation (inkl. Autoinflammation) im klinischen Alltag. Anhand realer Fallbeispiele aus Klinik und Praxis wird interaktiv gearbeitet und nach gemeinsamer Diskussion werden Handlungsstrategien für die klinisch relevanten Konstellationen vermittelt.
Ziele: Ziel ist es, Teilnehmende für Konstellationen und Warnsignale von Immundefekten und Immundysregulation zu sensibilisieren, differenzialdiagnostisches Denken zu schärfen und konkrete, klinisch sinnvolle Handlungsschritte für Diagnostik und Therapie im klinischen Alltag zu erarbeiten. Das interaktive Format fördert den Erfahrungsaustausch und die unmittelbare Anwendbarkeit des Gelernten. Immunologisches Vorwissen ist nicht erforderlich.
Zielgruppe: Kliniker*innen