Deutscher Schmerzkongress 2020
Kalender
Liste
Personen
Favoriten
Mi
Do
Fr
Sa
‹
21.10.2020
›
Themenauswahl & Farblegende :
»
alle Themen anzeigen
Akutschmerztherapie
Ergo- und Physiotherapie
Fortbildung
Gesichtsschmerzen
Industriesymposium
Invasive Therapieverfahren
Komplementäre und alternative Verfahren
Kopfschmerz
Multimodale Schmerzmedizin
Neue und innovative Therapieansätze
Neuropathischer Schmerz
Pharmakologische Therapien
Physiologie und Pathophysiologie, Genetik
Poster
Prädiktoren für Therapieresponse
Prävention und Rehabilitation von Schmerz und Schmerzchronifizierung
Psychologische Aspekte und Therapien des Schmerzes
Psychologische Schmerztherapie
Rückenschmerz, Gelenk- und Muskelschmerz
Pain nurse / Schmerzmanagement in der Pflege
Schmerzmedizin bei Älteren
Schmerzmedizin bei Kindern
Schmerzmedizin in der Lebensspanne
Somatoforme Schmerzstörungen, Fibromyalgiesyndrom
Sonstige Schmerzsyndrome (z.B. ischämisch, viszeral)
Sonstiges
Therapieerwartung und Nozebo
Tumorschmerz
Versorgungsforschung, Register und Versorgungskonzepte in der Schmerzmedizin
Wissenschaft
Ansicht aktualisieren
›
Themen
Es werden alle Themen angezeigt.
Präsentationsarten
›
alle Präsentationsarten anzeigen
virtuelle Pro-Contra-Sitzung
Poster
Virtuelles Symposium
Virtueller Fortbildungskurs
Industriesymposium (virtuell)
Ansicht aktualisieren
›
Präsentationsarten
Alle Arten werden angezeigt.
08:00
08:30
09:00
09:30
10:00
10:30
11:00
11:30
12:00
12:30
13:00
13:30
14:00
14:30
15:00
15:30
16:00
16:30
17:00
17:30
18:00
18:30
19:00
19:30
20:00
20:30
21:00
Virtuell 1
Virtuell 2
Virtuell 3
Posterbesichtigung
Pressekonferenz - Virtuell
iCal
NSAIDs: bewährt und unverzichtbar?
Ausgerichtet durch
Grünenthal GmbH
12:30 - 13:30 Uhr
Thema :
Industriesymposium
Form :
Industriesymposium (virtuell)
Vorsitz:
B. Hinz (Rostock, DE)
iCal
SY01 - Nicht „Digital ist besser“, sondern „Digital macht´s besser“! Das Digital PLUS in der Schmerzmedizin
16:00 - 17:15 Uhr
Thema :
Neue und innovative Therapieansätze
Form :
Virtuelles Symposium
Chair:
M. Papenhoff (Duisburg, DE)
Vorsitz:
P. Stachwitz (Berlin, DE)
iCal
Eröffnungsveranstaltung
17:45 - 18:55 Uhr
Thema :
Sonstiges
Form :
Sondersitzung
iCal
„Monoklonale Antikörper zur Behandlung der Migräne auf dem Heißen Stuhl“
Ausgerichtet durch
Novartis Pharma GmbH Deutschland
19:15 - 20:45 Uhr
Thema :
Industriesymposium
Form :
Industriesymposium (virtuell)
Vorsitz:
S. Evers (Coppenbrügge, DE)
iCal
FB01 - Die Bedeutung von Placebo- und Nocebo-Effekten für den therapeutischen Erfolg – die Behandler-Patienten-Beziehung
10:45 - 12:00 Uhr
Thema :
Therapieerwartung und Nozebo
Form :
Virtueller Fortbildungskurs
Vorsitz:
K. Schmidt (Essen, DE)
iCal
2-1-0 statt 112: Migräne-Prophylaxe mit Galcanezumab statt häufiger Attacken
Ausgerichtet durch
Lilly Deutschland GmbH
14:00 - 15:30 Uhr
Thema :
Industriesymposium
Form :
Industriesymposium (virtuell)
Vorsitz:
R. Ruscheweyh (München, DE)
iCal
SY02 - Indikatoren für die Qualität des Schmerzmanagements: Eine Standortbestimmung
16:00 - 17:15 Uhr
Thema :
Sonstiges
Form :
Virtuelles Symposium
Vorsitz:
T. Fischer (Dresden, DE)
iCal
FB16 - Kann man Schmerzen wirklich messen - Anwendung von Skalen und Fragebögen
10:45 - 12:00 Uhr
Thema :
Sonstiges
Form :
Virtueller Fortbildungskurs
Vorsitz:
P. Nilges (Mainz, DE)
iCal
Der Schmerzpatient: Kopf- und Bauchhirn richtig ansprechen
Ausgerichtet durch
Hexal AG
14:00 - 15:30 Uhr
Thema :
Industriesymposium
Form :
Industriesymposium (virtuell)
Vorsitz:
U. Schutter (Marl, DE)
iCal
FB03 - Kopfschmerz 1: Update Kopfschmerzen
16:00 - 17:15 Uhr
Thema :
Kopfschmerz
Form :
Virtueller Fortbildungskurs
Vorsitz:
T. Kraya (Leipzig, DE)
iCal
Posterbesichtigung online
10:00 - 20:00 Uhr
Thema :
Wissenschaft
Form :
Poster
iCal
Pressekonferenz
11:00 - 12:00 Uhr
Thema :
Sonstiges
Form :
Sondersitzung