Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2022
Kalender
Liste
Personen
Favoriten
Mi
Do
Fr
Sa
‹
09.09.2022
›
Drucken
Themenauswahl & Farblegende :
»
alle Themen anzeigen
DGKJ
DGSPJ
DGKCH
GPR
BeKD
Interdisziplinar
Plenar
Autismus
Ärzt*innen-Patient*innen-Kommunikation
Prävention
Psychische Erkrankungen
Teilhabe
Autoimunerkrankungen
chronische Erkrankungen
Digitalisierung
Entwicklung
Epigenetik
Fehlerkultur
Genetik
Haltung
Intelligenzminderung
Interdisziplinarität
Kinderschutz
Kommunikation
Neurobiologie
Versorgungsforschung für Kinder und Jugendliche
Versorgungsqualität
Industrie
Junge DGKJ
Junge Kinderchirurgie
Allergologie
DGKJ-Interdisziplinär
DGKJ-Update
Diabetes
Digital Health
Endokrinologie
Ernährung
Gastroenterologie
Immunologie
Kardiologie
Kommission
Neonatologie
Nephrologie
Neuropädiatrie
Niedergelassene BV
Onkologie
Pneumologie
Rheumatologie
Sportmedizin
Stoffwechsel
Dermatologie
Hämatologie / Gerinnung
Infektiologie
Physiotherapie
Pneumologie
Psychosomatik
Seltene Erkrankungen - Klinische Genetik
Orthopädie
Die Junge DGKJ empfiehlt
Live-Übertragung & On-Demand
Ansicht aktualisieren
›
Themen
Es werden alle Themen angezeigt.
Präsentationsarten
›
alle Präsentationsarten anzeigen
Poster
Workshop-DGKJ
Freier Vortrag
Symposium-DGKJ
Update-DGKJ
Symposium-DGSPJ
Symposium-GPR
Symposium-DGKCH
Symposium-BeKD
Workshop-DGSPJ
Workshop-DGKCH
Workshop-GPR
Plenar
Industriesymposium
Mitgliederversammlung
Interne Sitzung
Industrieworkshop
Ansicht aktualisieren
›
Präsentationsarten
Alle Arten werden angezeigt.
Kongress für Kinder- und Jugendmedizin 2022
Freitag – 09.09.2022
15:15
iCal
My worst case – Fehler in der Medizin
Chair(s)
M. Dreesmann (Potsdam, DE)
K. Brockmann (Göttingen, DE)
Raum:
Saal 3 + Live-Übertragung
Themen:
Interdisziplinar
DGSPJ
DGKJ
Fehlerkultur
Live-Übertragung & On-Demand
Die Junge DGKJ empfiehlt
Präsentationsart:
Symposium-DGSPJ
Dauer:
90 Minuten
Die Junge DGKJ empfiehlt
15:15 Uhr
Wege zu einer guten Fehlerkultur
C. Neuhaus (Heidelberg, DE)
15:45 Uhr
Fall 1: Habe ich an alles gedacht? - Therapeutische Optionen bei seltenen neurogenetischen Erkrankungen im Kindesalter
K. Brockmann (Göttingen, DE)
16:00 Uhr
Fall 2: Ein vorhersehbarer Fall von Kindesmisshandlung?
V. Mall (München, DE)
16:15 Uhr
Fall 3: Hilflosigkeit im Dickicht der Netzwerkstrukturen
M. Dreesmann (Potsdam, DE)
16:30 Uhr
Gemeinsame Diskussion
C. Neuhaus (Heidelberg, DE)
K. Brockmann (Göttingen, DE)
V. Mall (München, DE)
M. Dreesmann (Potsdam, DE)