Die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt. Eine Voranmeldung ist verpflichtend.
Die Anmeldegebühr beträgt für Ärzte: 65,00 € und 30,00 € für Pflegende/Studenten/Auszubildende.
Inhalte: Die Teilnehmer*innen des Workshops erwartet eine Übersicht über häufige Indikationen und typische Pathologien in der bildgebenden Diagnostik des kindlichen Thorax. In kurzen Vorträgen wird Basiswissen anhand alterstypischer Befunde von Expert*innen der Kinder- und Jugendradiologie präsentiert. Neben häufigen Krankheitsbildern, die nahezu jedem/jeder klinisch tätigen Kinder- und Jugendmediziner*in der Routine begegnen, widmen wir uns auch selteneren Entitäten, die wichtige Differentialdiagnosen darstellen. Abschließend bleibt ausreichend Zeit für interdisziplinäre und interaktive Falldiskussionen.
Ziele: Ziel ist der Erwerb von Kompetenzen im sinnvollen Einsatz verschiedener bildgebender Modalitäten, v.a. das Röntgen des Thorax als häufigste konventionelle Röntgenuntersuchung im Kindesalter und die Computertomographie als „strahlenintensives“ Verfahren betreffend. Zudem werden Charakteristika wichtiger und häufiger thorakaler Pathologien besprochen und Basics für „Notaufnahme und Station“ erarbeitet bzw. aufgefrischt.
Zielgruppe: Assistenzärzt*innen/Studierende/Fachärzt*innen