Lepra entmystifiziert
Kaum eine andere Infektionskrankheit ist so mit Stigmata und Ängsten behaftet wie die Lepra. Trotz ihrer langen Geschichte als „biblische Seuche“ stellt sie immer noch viele unbeantwortete wissenschaftliche Fragen. Da die Lepra weltweit noch längst nicht ausgerottet ist und auch in Deutschland immer wieder einzelne Fälle auftreten, ist es an der Zeit, sich wieder intensiver mit dieser ungewöhnlichen Infektionskrankheit zu beschäftigen.
Morbus Whipple
Trotz seiner Seltenheit spielt der Morbus Whipple in der Differentialdiagnose zahlreicher Erkrankungen eine wichtige Rolle. Da sein Symptomspektrum so umfangreich ist, werden betroffenen Patient*innen oft jahrelang frustran falsch behandelt. Kaum eine andere Infektionskrankheit hat die so lange Verzögerung zwischen Auftreten der ersten Symptome und der finalen Diagnose. Dabei wäre die Behandlung in den meisten Fällen so einfach. Wissenschaftlich stellen sich bezüglich der Pathogenese des M. Whipple ebenfalls noch viele unbeantwortete Fragen. Da sehr wahrscheinlich eine nicht unerhebliche Zahl an Patient*innen undiagnostiziert weiter unter der Erkrankung leidet, sollte sich jede*r klinisch tätige*r Mediziner*in mit den Grundzügen dieser seltenen Infektionskrankheit auseinandergesetzt haben.