Bitte beachten Sie: Zur Einreichung eines Beitrags (Freier Vortrag, Poster, E-Poster) ist es erforderlich, dass Sie sich im Vorfeld mit der Gebühr „Berlin+Online-Paket“ für den Kongress registrieren (s. AGB).
Bitte beachten Sie, dass der DGPPN Kongress 2023 als Live-Veranstaltung in Berlin mit digitalem Programmanteil stattfindet. Alle Programmteile finden vor Ort statt, ein Teil davon wird live übertragen und für eine spätere On-Demand-Nutzung aufgezeichnet. Mit Ihrer Einreichung erklären Sie sich mit den AGB einverstanden.
Einreichungszeitraum Poster, E-Poster und Freie Vorträge: 20.04.2023–23.06.2023.
Die Einreichung umfasst folgende Schritte:
- Um einen Beitrag einzureichen, müssen Sie sich zuerst für den Kongress registrieren (Berlin+Online-Paket).
- Geben Sie Titel, Abstract*, Topic und Format an.
- Geben Sie Ihre Erklärung zu möglichen Interessenkonflikten ab.
- Anschließend geben Sie bitte mögliche Co-Autoren ein. Bitte beachten Sie, dass Sie maximal 10 Co-Autoren hinterlegen können.
- Nur vollständige Beiträge (alle erforderlichen Angaben und Abstract) gehen in das Reviewing ein.
- Bestätigen Sie Ihre Angaben und schließen Sie den Prozess ab.
- Ihre Einreichung ist nun abgeschlossen und Sie erhalten eine Bestätigung per E-Mail. Schauen Sie bitte auch in Ihrem Spam-Ordner nach.
- Sollten Sie keine Bestätigung per E-Mail erhalten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.
*Das Abstract sollte nicht mehr als 2000 Zeichen, entspricht ca. 300 Wörtern, umfassen. Bei Postern/E-Postern bitte möglichst folgende Struktur einhalten: Einführung, Methode, Ergebnisse/Diskussion und Schlussfolgerung.
Bitte beachten Sie: Poster werden in Form klassischer Papierposter und E-Poster an Terminals vor Ort präsentiert.
Wir informieren Sie bis 27. Juli, ob Ihr Beitrag (Freier Vortrag, Poster oder E-Poster) in das Programm aufgenommen wird.