Abstracteinreichung
Die Abstracteinreichung ist seit Februar 2025 abgeschlossen. Vielen Dank für Ihre Einreichungen. Alle Abstract-Referent*innen erhielten die Vortrags- und Posterinformationen Mitte März 2025 per E-Mail.
Allgemeine Informationen zur Abstracteinreichung
- Zeitraum: 02.12.2024 bis 03.02.2025 um 23:59 Uhr
- Abstracttext: 3000 Zeichen (inkl. Leerzeichen); für Literatur und die Angabe der Autor*innen gibt es gesonderte Eingabefelder
- Sprache: deutsch oder englisch
- Präsentationsform: Poster oder Freier Vortrag. Sie können eine Präferenz angeben. Die finale Entscheidung wird im Begutachtungsprozess getroffen. Es gibt keinen Anspruch auf eine bestimmte Präsentationsform.
- Sowohl Erstpublikationen als auch Encore-Einreichungen sind zulässig, sofern kein Dritter die exklusiven Nutzungsrechte des Abstracts besitzt.
- Es können keine Tabellen oder Grafiken eingereicht werden.
- Der/die präsentierende*r Autor*in muss sich zu gegebener Zeit kostenpflichtig zum Kongress anmelden.
- Die eingereichten Abstracts werden im Februar 2025 durch unabhängige Gutachter*innen bewertet.
- Danach erfolgt im März eine Rückmeldung per Mail an die Einreicher*innen.
Beitragsthemengebiete
01. Klinische Diabetologie Typ-1 Diabetes |
02. Klinische Diabetologie Typ-2 Diabetes |
03. Adipositastherapie |
04. Digitalisierung in der Diabetologie I Künstliche Intelligenz |
05. Neue Technologien |
06. Grundlagenforschung Typ-1-Diabetes ǀ Insulinsekretion ǀ Betazellfunktion |
07. Grundlagenforschung Typ 2-Diabetes ǀ Insulinresistenz |
08. Grundlagenforschung Adipositas und Energiestoffwechsel |
09. Psychosoziale Aspekte |
10. Diabeteskomplikationen ǀ Begleiterkrankungen |
11. Schwangerschaft und Diabetes mellitus ǀ Gestationsdiabetes |
12. Pädiatrische Diabetologie |
13. Epidemiologie I Genetik |
14. Versorgungsforschung ǀ Gesundheitsökonomie ǀ Qualitätssicherung I Gesundheitspolitik |
15. Umwelt und Diabetes |
16. Diabetes und Fuß |
17. Diabetes und Nierenerkrankungen |
18. Andere Themen |
Gerne stehen wir Ihnen bei Rückfragen zur Verfügung:
Alexander Ewert
Scientific Programme Management
Tel.: +49(0)621.4106–301
E-Mail