Abstracteinreichung von Posterbeiträgen

Die Einreichung von Abstracts für Posterbeiträge zum Deutschen Schmerzkongress 2025 ist vom 28. April bis 10. Juni 2025 möglich.
Für die Einreichung eines Abstracts ist ein Benutzerkonto erforderlich. 

Allgemeine Informationen zur Einreichung

Der Abstracttext darf nicht mehr als 3000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) umfassen.
Abbildungen/Grafiken können in den dafür vorgesehenen Feldern hochgeladen werden.
Die Abstractgestaltung sollte (soweit möglich und sinnvoll) strukturiert und mit folgender Gliederung erfolgen: Zielsetzung, Materialien und Methoden, Ergebnisse/Zusammenfassung.
Da die Kongresssprache deutsch ist, sollten die Abstracttexte sowie die Präsentationen vor Ort bestenfalls auf Deutsch erfolgen.
Abstracts für Marketingzwecke oder Firmenpräsentationen sind nicht zugelassen.
Akzeptierte Beiträge dürfen nicht durch Mitarbeiter von Industriefirmen präsentiert werden, wenn diese nicht an der Studie beteiligt waren.

Themengebiete

Die Einreichungsthemen finden Sie hier

NextGenScience Meet

In diesem Jahr gibt es ein neues Format, das NextGenScience Meet.
Hier werden die besten Posterbeiträge zusätzlich zur regulären Posterpräsentation für den Austausch von Etablierten und Nachwuchs in den Symposien einen 10-minütiger Kurzvortrag-Slot bekommen. Um sich dazu zu bewerben, setzen Sie in der Einreichungsmaske den Haken.
Die Entscheidung obliegt dem Posterkomitee.

Rückmeldung zu der Einreichung

Voraussichtlich im Juli werden die Rückmeldungen an die Abstracteinreicher per Mail versendet.